Dienstag, 28. Mai 2013

sehnsuchtssommer, der, pl. die sehnsuchtssommer

Es ist vorbei, Maimond. Am Morgen philosophierte ich mich um Kopf und (Bubi-)Kragen, um am Abend zu erfahren, dass sich die Nervosität, das exzessive Lernen samt exzessivem Cookies-Eis-Konsum und die acht Euro, die ich für den dtv-Atlas "Philosophie" gezahlt habe, gelohnt haben. 15 Punkte. Erst eine bloße Zahl, später eine klare Erkenntnis - und das unter dem Einfluss von Rotwein und rotem Sekt.
 
Vor dem Fenster regnet es. Rein theoretisch wären 24 ° angemessen. Hinter dem Glas sind es möglicherweise nicht einmal 14°. Regentropfen. Das Kapitel "Schule" in Schönschrift und mit einem Happy End beendet. Punkt. Und umblättern. An dieser Stelle beginnen sich die Lebenslinien, die jahrelang parallel verliefen, voneinander zu entfernen - in den Sommer 2013 hinein.
Der Sommer, von dem man den Rest seines Lebens zehren sollte.
Vor dem Fenster sieht dieser aber weder nach einem "Baby-trifft-Johnny-Sommer" noch nach einem "Baby, put on heart shaped sunglasses, cause we're gonna take a ride-Sommer" aus. Ein Sommer, dessen Farbe zwischen Himbeere, Erdbeere und Wassermelone changiert, dessen Geruch dem von Sonnenmilch gleicht und der nach plötzlichem Regen auf warmem Asphalt schmeckt. Ein Sommer, in dem die Kleider nicht kurz und bunt genug und die Abende nicht lang und warm genug sein können. Die Anzahl der Marmeladenglasmomente steigt proportional zur Anzahl der Sonnenstunden. (Insofern ist es sogar ganz positiv zu bewerten, dass der kühle Maiwind die grauen Wolken über den Himmel treibt.) Irgendwo gefangen zwischen Vergangenheit und Zukunft, gilt die Tatsache, jung zu sein, als universale Rechtfertigung für alles.
Die Frage nach dem Gelingen oder Misslingen wird schließlich nur zu Schul- oder Studienzeiten gestellt. Also auf!
 
 
Favoriten im Mai waren: (1) der silberne Armreif aus dem ebenso süßen wie versteckten indischen Laden, (2) die perfekte Jeans mit Blumenmuster und der noch perfektere Pullover, der Spitze und Strick vereint (beides H&M), (3) der verschollen geglaubte und nach dazu längst ungültige Globus  und (4) Lichtblicke. ♥ 
 

2 Kommentare:

  1. Ich glaube, dass der Sommer noch sehr toll wird, aus 2 Gründen

    1. Der April und der Mai waren schlecht, d.h. der Sommer muss gut werden (war bisher immer so)
    2. Sommer 2010 als ich meinen Abschluss gemacht habe, war der Sommer gut. Theoretisch hätte ich jetzt mein ABI gehabt, d.h. theroretisch hätte ich dieses Jahr meinen Abschluss gemacht, d.h. der Sommer muss gut werden.

    Wunschdenken, ja ich weiß.
    Trotzdem ich habe am Siebenschläfer Tag Geburtstag und die letzten Jahre war es immer so, dass der Sommer so wurde, wie mein Geburtstag war.
    Ich warte also Sehnsüchtig auf den nächsten Monat und am 27. werden wir mehr wissen :D

    Und der Text ist mal wieder genial geschrieben!
    Vor kurzem dachte ich, es ist eine Verschwendung, solltest du nicht irgendwann mal ein Buch rausbringen und das meine ich ernst :)

    AntwortenLöschen
  2. Und natürlich Glückwunsch zu deinen 15 Punkten!!!!!

    AntwortenLöschen